Unsere Arbeitswelt ist geprägt von wirtschaftlicher Unsicherheit, komplexen Strukturen und rasantem Wandel. Teams arbeiten an verschiedenen Standorten oder im Home-Office. Um in der VUKA-Welt Schritt zu halten wird ein agiles Mindset immer wichtiger: Führungskräfte werden zunehmend zum Führungscoach, der die Synergieeffekte von gemischten Teams fördert und aktiv zum Erfolg begleitet.
Wie die Teilnehmer ihre Mitarbeiter in diesen dynamischen Zeiten inspirieren und motivieren, erfahren sie im Workshop.
Inhalte:
Aktueller Trend: Digitalisierung und Homeoffice als Gewinner in der Corona-Krise
Coachingtools für Führungskräfte z. B. Fragetechniken und Feedback nach 4-mat
Leadership im Generationenmix XYZ
Agiles Mindset: Werte- und Haltungscheck
Virtuelle Teams führen: Distanz überwinden und Teamkultur fördern
Schwierige Situationen meistern
Bewusstmachen des persönlichen Ressourcen-Werkzeugkastens
Persönliche Standortbestimmung
Eigene Entwicklungsfelder identifizieren und sich selbst Aufgaben für die Transferzeit stellen
Transferphase
Zur individuellen Vertiefung
Sie planen Ihre nächsten Schritte im Unternehmen
Mit Arbeitshilfen arbeiten Sie an Ihren persönlichen Entwicklungsfeldern
Virtuelles Nachtreffen
Live-Online-Meeting, ca. 60 Minuten
Sechs Wochen nach dem Workshop:
Die eigenen Erfahrungen aus der Transferphase reflektieren: Was ist gut gelaufen, wo lagen meine Schwierigkeiten?
Antworten auf Ihre Fragen
Diskussion typischer Gesprächssituationen und Handlungstipps
Selbstreflektion anhand von Lerntransfers
Termine:
01.07.2021 - 02.07.2021 | AN IHREM PC | VIRTUELLER SCHULUNGSRAUM | 1.395,00 € zzgl. MwSt.
12.10.2021 - 13.10.2021 | BREMEN | 1.395,00 € zzgl. MwSt.
11.11.2021 - 12.11.2021 | NÜRNBERG | 1.395,00 € zzgl. MwSt.
01.12.2021 - 02.12.2021 | KÖLN | 1.395,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldung unter: kontakt@coachingraum-karlsbad.de
oder
https://www.akademie-herkert.de/themenuebersicht/fuehrung/889-fuehrungsimpulse-2020
Das Corona-Virus hat die Welt in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Beinahe stündlich gibt es neue Meldungen zur Ausbreitung des Krankheitserregers. Neben den schnell wachsenden Zahlen an Infizierten und Toten sorgen bundesweite Maßnahmen zur immer stärkeren Einschränkung des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt für Aufsehen.
Nicht allein die Tatsachen, sondern vor allem auch die rasante Entwicklung der Situation trägt zu Unsicherheit und dem (gefühlten) Verlust der Selbstwirksamkeit bei. Verunsicherungen können sich sehr negativ auf das Wohlbefinden und auf die Arbeitsfähigkeit auswirken. So besteht zum Beispiel die Gefahr einer „Schockstarre“, die verhindert, sich konstruktiv mit der Situation auseinanderzusetzen.
Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, trägt maßgeblich dazu bei, auch in neuen, unbekannten Situationen effizient handeln zu können.
Für Unternehmen ist es daher absolut notwendig, dass ihre Mitarbeiter/innen und vor allem die Führungskräfte in ihrer Resilienz unterstützt werden. Wer sich selbst zutraut, positiv auf die Situation einzuwirken, wird das auch im beruflichen Kontext tun. Durch starke, resiliente Mitarbeiter/innen können Unternehmen gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen.
In diesem Online-Seminar werden die folgenden Themen praxisnah bearbeitet:
• Resilienz: Was ist das und wie hilft sie in schwierigen Zeiten?
• Gewusst wie: Resilienz-Faktoren kennen und anwenden
• Praxis-Check: Resilientes Verhalten während der Corona-Krise
• Wie wirkt sich Resilienz auf das eigene Wohlbefinden & die Gesundheit aus?
• Unsicherheit & Angst: So gehen Sie konstruktiv damit um
• Think positive: Zuversicht in Zeiten von Kontaktverbot und Quarantäne
• Problemlösungskompetenz erweitern und stärken
• Die „Corona-Krise“ als Herausforderung & Lernprozess
• How to: Praxisnahe Methoden zur Krisenbewältigung
• Gemeinsam stark: Was können wir tun, um uns gegenseitig zu unterstützen?
In diesem Online-Seminar erhalten Führungskräfte und Mitarbeiter/innen wertvolle, praxisnahe Informationen zu Resilienz in Zeiten der Corona-Krise. Lernen Sie, sowohl als Team als auch individuell, die aktuellen Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus dieser Situation herauszugehen.
LIVE Online-Seminar
Termine:
14.09.2021 – 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Anmeldung unter:
https://asb-seminarshop.de/resilienz-persoenlich-gestaerkt-durch-die-krise/
Das Corona-Virus hat nicht nur unser Privatleben radikal verändert, sondern auch unseren Arbeitsalltag. Als Führungskraft müssen Sie immer wieder umdenken und die Arbeitsabläufe Ihres Teams den äußeren Bedingungen anpassen. Eine große Herausforderung besteht darin, einzelne Mitarbeiter/innen oder auch das gesamte Team im Homeoffice zu führen.
Um Sie bei dieser verantwortungsvollen Herausforderung zu unterstützten, bearbeiten wir in diesem Online-Seminar die folgenden Punkte:
• Büro versus Homeoffice: Was ändert sich für Sie als Führungskraft?
• Führung von virtuellen Teams: „Stolpersteine“ frühzeitig erkennen und umgehen
• Gruppendynamik im virtuellen Team: Wo können sich Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit ergeben?
• Kommunikation: Wie gelingt ein effektiver Austausch zwischen den Mitarbeiter/innen im jeweiligen Homeoffice und denen, die ggfs. weiterhin im Büro arbeiten?
• Das richtige Maß an Vertrauen und Kontrolle: Wie führe ich Mitarbeiter/innen im Homeoffice vertrauensvoll und dennoch effizient?
• Klarheit schaffen: Wichtige Absprachen und Regelungen
• Motivation in der Krise: Wie können Sie ihr Team wirkungsvoll unterstützen?
Sie lernen in diesem Online-Seminar, neue Arbeitsweisen und Kommunikationswege aktiv zu gestalten und umzusetzen. Sie erhalten praxisnahe, effektive Unterstützung dabei, Ihr Team auch im Homeoffice erfolgreich zu führen.
LIVE Online-Seminar
am 14.09.2021, 1,5 Stunden
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: EUR 95, — zzgl. MwSt.
Anmeldung unter:
Führung von Teams im Homeoffice I - LIVE Online-Seminar (wbildung.de)
Bund und Länder ergreifen immer neue Maßnahmen, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen. Das bedeutet unter anderem, dass Ihr Team deutlich öfter im Homeoffice arbeitet ,auch über längere Zeiträume hinweg.
Sie haben den Start in diese neue Art der Zusammenarbeit erfolgreich gemeistert. Jetzt gilt es, die dezentralen Arbeitsstrukturen weiter zu optimieren und als längerfristige Option erfolgreich zu etablieren.
In diesem praxisnahen Online-Seminar bearbeiten wir gemeinsam die folgenden Fragen:
• Praxis-Check: Was ist bisher gut verlaufen? Welche Chancen sehen Sie in der virtuellen Zusammenarbeit?
• Führen auf Distanz: Die Führungskraft als Change-Manager
• Professionelle Kommunikation in der virtuellen Welt, welche Arten von Besprechungen gibt es?
• Motivation und Homeoffice: Gemeinsam sind Sie stark!
• Gesunde Führung: Wie können Sie Mitarbeiter/innen unterstützen, stark und gesund durch Krisenzeiten zu kommen?
In diesem Online-Seminar erhalten Sie wertvolle Hinweise und Handlungsempfehlungen mit dem Ziel, Ihr Team auch über einen längeren Zeitraum hinweg „aus der Ferne“ souverän und erfolgreich zu führen.
LIVE Online-Seminar
Termine:
16.06.2021, 1,5 Stunden
14.09.2021, 1,5 Stunden
Anmeldung unter:
Führung von Teams im Homeoffice II - LIVE Online-Seminar (wbildung.de)